Vereinsgeschichte
Chronik Turnerbund „Germania“ Neulußheim
Chronik
1889 – Chronik Turnerbund „Germania“ Neulußheim Gründung „Turnverein“ Neulußheim (nur Turner) Übungsplatz: Rathaushof
Nov. 1904 – Umbenennung in Turnerbund „Germania“ Neulußheim mit Spielmannszug
Mai 1910 – Turnübungsstunden im Winter in Wirtschaft zur Reichskrone. Aktivitäten : wettkampfmäßiges Geräteturnen, allgem. Turnen wie Lauf, Sprung, Wurf, Gewichtwerfen und Steinstoßen.
Jan. 1913 – Fußballmannschaft Fußballclub „Germania“ tritt Turnerbund „Germania“ geschlossen bei. Drei Grundstücke im 12. Gewann gepachtet als Übungsplätze.
bis 1915 – Übungsplätze teilweise als Felder (Anbau Gerste) genutzt
bis 1918 – teilweise an Sportclub Olympia und an Fußballclub Viktoria verpachtet – kein Vereinsleben.
Febr. 1919 – Wiederaufnahme des Übungsbetriebes, auch Spielmannszug wieder aktiv
1919 – Vereinslokalwechsel in das Gasthaus „Zum Bären“
1920 – Übungsstunden für Damenriege
1921 – Schülerabteilung aufgebaut
1922 – Fußballmannschaft aufgelöst
1923 – Gründung der Handballmannschaft
1928 – Spiel- u. Übungsbetrieb auf neuem Sportplatz an der Hockenheimer Straße
Mai 1939 – Abteilung Leichtathletik gegründet
1944 – TB-Germania Neulußheim auf Veranlassung der Siegermächte aufgelöst
Juni 1946 – Beginn von sportlichen Aktivitäten unter dem Namen „TSV- Neulußheim“
Jan. 1949 – Umbenennung wieder auf „Turnerbund Germania“ 1989 Neulußheim
Febr. 1949 – Aufgabe des Sportplatzes Hockenheimer Straße Mitbenutzung mit SC-Olympia des Sportplatzes an der Waghäusler-Straße
1949 – Gründung einer Tischtennisabteilung
Febr. 1950 – Beschluss : Bau der eigenen Turnhalle am Messplatz (seit 1961 Eigentum des Vereins) Finanzierung: Verkauf von Bausteinen im Wert von DM 5,–, -Darlehen der Gemeinde und Weldebrauerei, Totogelder, -Geschenk 1007 DM aus dem Ellen und Jon Mc Cloy- Fund – damaliger Hochkommissar in Deutschland, -unentgeltliche Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder und günstige Arbeiten von verschiedenen Firmen.
1950 – 1975 keine Leichtathletik-Abteilung
1956 – Gründung einer Faustballmannschaft Einweihung der Turnhalle am Messplatz
August 1962 – Erste Turnratssitzung im vereinseigenen Räumen
Jan. 1963 – Eröffnung der Turnhallengaststätte
1966 – Einbau einer Dusche unter Bühnenteil
1967 – Einbau einer Dusche unter Bühnenteil Anbau des Sitzungsraumes
1969 – 1973 Abteilung Badminton im Verein
1973 – Erweiterung und Umbau der Gaststätte
1976 – Neubelebung der Leichtathletikabteilung durch Manfred Wolf Überarbeitung der Satzung
1979 – 90-jähriges Jubiläum
1980 – Sportplatzeinweihung an der Waghäusler Straße
1981 – Neue Vereinssatzung
1983 – 1988 Abteilung Volleyball im Verein
1984 – 30 Jahre Tischtennis
1985 – Trimm Dich – Gruppe gegründet Renovierung Turnhalle (DM 20.000) Ehrenvorsitzender Otto Sturm erhält Ehrennadel des Landes BW
1986 – Teilnahme am 275-jähr. Bestehen der Gemeinde Neulußheim
1989 – Freizeitgruppe Basketball gegründet , bis 100-jähr. Jubiläum des Vereins Festbankett; „Der Verein stellt sich vor“ in der Hardthalle. Ausstellung 100 Jahre TBG in der Bezirkssparkasse Neulußheim; Festschrift.
1990 – Mitgliederzahl über 700;
1992 – Neue Jugendsatzung
1993 – Renovierung Turnhallengaststätte
1996 – Walking Gruppe in Abteilung Leichtathletik
1998 – Vereinssatzung überarbeitet
1999 – 110-jähr. Jubiläum
2000 – Dachsanierung Turnhalle am Messplatz
2002 – Badminton-Gruppe gegründet
2003 – Gehwegsanierung vor Turnhalle am Messplatz und Einbau der Duschen und Umkleideraum in Turnhalle am Messplatz
2004 – Rhythmische Sportgymnastik eigenständige Abteilung Teilsanierung Herrentoiletten SG-Horan Jugendhandball gegründet mit HSV,TVA und TBG HSG-Lußheim (Aktive) gegründet mit TVA und TBG
2005 – Gründung Diabetiker Sportgruppe
2006 – Verhandlungen zur Gründung einer Spielgemeinschaft zwischen HSG und SG-Horan Jugend gescheitert
2007 – Hallensanierung und Isolierung innen ( in Eigenregie) und außen
2008 – TBG hat 1. Turntalentschule Rhythmische Sportgymnastik in Baden
2009 – 120 –jähriges Jubiläum auf dem Messplatz
2012 – Chronik
2014 – 125- jähriges Jubiläum und Im März wird die Diabetikersportgruppe eigenständige Abteilung und Renovierung des Vereinslokals , Verlegung eines neuen Fußbodens